
Teammitglied
Joana Overath
Werdegang Joana Overath
2025 | Fortbildung Organisation, Praxisführung und Zukunft Befundung und Therapieplanung mit Unterstützung der KI Berufskunde und Berufspolitik Fachkräftemangel und Integration ausländischer Mitarbeiter in die eigene Praxis Präventionskonzept-Einweisung Telematikinfrastruktur (Tl) und Praxisorganisation |
2025 | Fortbildung Therapie und Behandlung Befundung und Assessments der Schulterbehandlung Behandlung Schulter mit Einsatz von Tape Blankoverordnung Behandlung Evidenzbasierte Therapie Isometrie, CMD, MTT ICF und ergänzende Maßnahmen Manuelle Therapie verstehen auf neurologischen Bezug Narbenbehandlungen Neuronale Therapieansätze und Einsatz in der medizinischen Trainingstherapie (MTT) Schmerzen verstehen Therapieinterventionen und die Bedeutung der Regeneration Therapie- und Behandlungsmethoden und Auswirkungen des N. Vagus Übungen für die moderne Krankengymnastik in der Gruppe |
2025 | Weiterbildung Manuelle Therapie |
2023 | Examen zur Skoliosetherapeutin nach Katharina Schroth |
2022 | Fortbildung und Examen Physiotherapie bei chronischen Lungenerkrankungen (COPD) und Mukoviszidose von Kindern und Erwachsenen Behandlungsschwerpunkt: Mukoviszidose |
2022 | Examen als Atemtherapeutin für Mukoviszidose und chronischen obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) bei Kindern & Erwachsenen. Fortbildung: Atemtherapie bei Mukoviszidose und chronischen obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) Teil 1 Fortbildung: Atemtherapie bei Mukoviszidose und chronischen obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) Teil 2 Fortbildung: Atemtherapie bei Mukoviszidose und chronischen obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) Teil 3 |
2022 | Fortbildung: Behandlung bei Post-COVID- und Long COVID-Syndrom Hintergründe zu den Krankheitsvorgängen bei einer COCID- 19 Infektion Auswirkungen auf Nerven-, Lungen- und Gefäßgewebe verstehen Langzeitfolgen einschätzen und Behandlung planenPraktische neuropulovaskuläre Rehabiltiation nach N.A.P. bei Long- COVID und Post-COVID Sinnvolle Eigenübungsprogramme für Betroffene |
---|---|
2022 | Fortbildung: „Die Lunge – Zentrales Organ“ mit folgenden Kursinhalten: Praktische Anatomie und Biomechanik der Lungen- und Thoraxregion Rehabilitationsmaßnahmen nach Infektionen, z.B. Covid-19 Ursachen für die Entstehung von Organveränderungen Blockaden und Mobilitätsstörungen des Zwerchfells und des Lungengewebes sanft behandeln Hilfreiche Lungen- und Atemübungen für den therapeutischen Alltag Wichtige Eigenübungen für die Aktivierung der Lungentätigkeit und für die Dämpfung des Stressnervensystems. |
2022 | Fortbildung: Säuglingsschwimmen an der Deutschen Sporthochschule Köln |
2021 | Fortbildung: Schröpfen spezial |
2020 | Fortbildung: Fußreflexzonenmassage & Handreflexzonenmassage |
2020 | Fortbildung: Gerätegestützte Krankengymnastik |
2019 | Fortbildung: Manuelle Lymphdrainage/KPE |
2019 | Staatsexamen als Physiotherapeutin |
2017 | Fortbildung: Fasical Movement Taping Level 2 |
2017 | Fortbildung: Fasical Movement Taping Level 1 |