Koordination ist Rumpf
Chirogymnastik – die belastungsarme und schmerzfreie Methode der physikalischen Therapie
Wir steigern Ihre allgemeine Leistungsfähigkeit der Muskeln und verbessern das Gleichgewicht zwischen Rumpfmuskulatur und den großen Muskelgruppen der Gliedmaßen.
Was ist Chirogymnastik?
Die Chirogymnastik ist eine belastungsarme und schmerzfreie Methode der physikalischen Therapie. Wir nutzen Sie, um Menschen zu behandeln, die wenig Bewegung erhalten. Außerdem eignet sich die Chirogymnastik hervorragend als ergänzende Therapie bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, die degenerativer Natur sind, oder auch nach Verletzungen – also immer dann, wenn es darum geht, schonend und sanft Muskeln zu aktivieren. Im Mittelpunkt der Chirogymnastik steht immer der Patient, der für sich selbst aktiv wird – unter Anleitung eines Therapeuten.
Wie wirkt die Chirogymnastik?
Mit der Chirogymnastik steigern wir die allgemeine Leistungsfähigkeit der Muskeln und wir verbessern das Gleichgewicht zwischen der Rumpfmuskulatur und den großen Muskelgruppen der Gliedmaßen. Ziel der Übungen, die wir in der Praxis lehren, ist immer das selbstständige Training unserer Patienten zuhause. Deswegen legen wir viel Wert auf genaue Anleitung und ein motivierendes Lernklima. So spürt der Patient baldige Erfolge – und kann im besten Fall seine Medikamenteneinnahme reduzieren. Besonders die sich immer weiter verbessernde Koordination aller Bewegungsabläufe, die durch die Chirogymnastik erreicht wird, führt zu einer Linderung der Beschwerden und zu einem allgemein besseren Körpergefühl.
Chirogymnastik ist eine Kassenleistung nach § 124 SGB V.
Die für die Leistungserbringung erforderliche Ausbildung sowie eine entsprechende zur Führung der Berufsbezeichnung berechtigende Erlaubnis liegt vor.